Christina und Marciano Teixeira zogen 1997 nach Äthiopien. Marciano arbeitete in einem Kinderheim, während Christina ihre zwei Jungen versorgte. Marciano sah, dass die Armut in der Bevölkerung riesig war und Christina wurde mit den unmenschlichen Verhältnissen konfrontiert, in denen die sehr armen Kinder leben mussten. Nach einer Weile haben Marciano und Christina begonnen, sich um die „Straßenkinder“ zu kümmern. Die Teixeiras boten ihnen Essen, Kleidung, Medizin und alles, was sie benötigten – von ihrem eigenen Haus in Äthiopien aus. Die Anzahl Kinder wuchs, sodass sie ein eigenes Projektzentrum eröffneten. Im Jahr 2000 gründeten Marciano und Christina Teixeira Operation Rescue in Äthiopien. Nach sieben Jahren in Äthiopien beschlossen sie, das Projekt einem einheimischen Projektleiter, Getachew, zu übergeben.
Operation Rescue in Äthiopien zählt heute fast 700 Unterstützungsempfänger in drei verschiedenen Zentren. Diese Zahl umfasst Waisenkinder, Kinder in der Kindertagesstätte, blinde Schüler – exklusive Eltern und Projekte von Partnerorganisationen, die wir betreuen. Im Jahr 2004 wurde die gemeinnützige Organisation Operation Rescue Schweiz gegründet. Ihre Mitglieder sind Freiwillige, die sich um Sponsoring, Finanzen und Fundraising kümmern.
Christina und Marciano Teixeira zogen 1997 nach Äthiopien. Marciano arbeitete in einem Kinderheim, während Christina ihre zwei Jungen versorgte. Marciano sah, dass die Armut in der Bevölkerung riesig war und Christina wurde mit den unmenschlichen Verhältnissen konfrontiert, in denen die sehr armen Kinder leben mussten. Nach einer Weile haben Marciano und Christina begonnen, sich um die „Straßenkinder“ zu kümmern. Die Teixeiras boten ihnen Essen, Kleidung, Medizin und alles, was sie benötigten – von ihrem eigenen Haus in Äthiopien aus. Die Anzahl Kinder wuchs, sodass sie ein eigenes Projektzentrum eröffneten. Im Jahr 2000 gründeten Marciano und Christina Teixeira Operation Rescue in Äthiopien. Nach sieben Jahren in Äthiopien beschlossen sie, das Projekt einem einheimischen Projektleiter, Getachew, zu übergeben.
Operation Rescue in Äthiopien zählt heute fast 700 Unterstützungsempfänger in drei verschiedenen Zentren. Diese Zahl umfasst Waisenkinder, Kinder in der Kindertagesstätte, blinde Schüler – exklusive Eltern und Projekte von Partnerorganisationen, die wir betreuen. Im Jahr 2004 wurde die gemeinnützige Organisation Operation Rescue Schweiz gegründet. Ihre Mitglieder sind Freiwillige, die sich um Sponsoring, Finanzen und Fundraising kümmern. Nach sieben Jahren Arbeit in Äthiopien zog Marciano mit seiner Familie in den Nordosten Brasiliens. Zusammen mit Einheimischen haben sie Familien in einem Armenviertel von Patos besucht und mit ihnen gesprochen, um herauszufinden, welche Familien am bedürftigsten sind. Heute besuchen täglich über 200 Kinder die mittlerweilen zwei Tageszentren in Brasilien. Auch in Brasilien wurde die Leitung einheimischen Personen übergeben und die Familie Teixeira hat von der Schweiz aus Projekte in Indien und Mosambik ins Leben gerufen. Operation Rescue wird hauptsächlich durch private Spenden unterstützt.
Im Jahr 2024 ist Marciano Teixeira von seiner Arbeit zurückgetreten. Getachew (Bild rechts), bisheriger Leiter von Operation Rescue Äthiopien, wurde zum CEO von Operation Rescue gewählt.